Titelbild - Täuschungseffekte - Kunstobjekt
Diese 3 psychologischen Täuschungseffekte solltest Du unbedingt kennen
30. Juni 2018
Stephen Hawking - Biografie - Motivation - Nie Aufgeben
Ein kurzer Schweif durch Raum und Zeit über Ausnahmephysiker und -persönlichkeit Stephen Hawking
30. Juni 2018
Team - Fäuste - Zusammenarbeit - Soziale Kompetenz - Soft Skills

Soft Skills bestimmen zukünftig maßgeblich Deinen Erfolg

Von Alex und Daniel am 30.06.2018

 

Bestimmt hast Du auch schon mal von Soft Skills gehört und davon, dass diese vor allem im beruflichen Alltag stetig an Bedeutung gewinnen. Tatsächlich wird der Ruf der Unternehmen nach Mitarbeitern mit guten Soft Skills immer lauter – das beweisen zahlreiche Studien (siehe Quellen). Mit den aktuellen Megatrends wie der Digitalisierung wird es immer wichtiger sich dem Wandel der Zeit anpassen zu können und sich persönliche Alleinstellungsmerkmale zu sichern. Wie Dir dabei Soft Skills helfen können und warum es sonst noch unerlässlich ist sich mit ihnen zu beschäftigen erfährst Du hier.

 


Was sind Soft Skills?

Als sogenannte „weiche Fähigkeiten“ werden außer fachliche Kompetenzen bezeichnet. Im Gegensatz zu den harten Faktoren (Hard Skills, wie z.B. fachlichem Wissen) sind hier vielmehr die persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen gemeint. Die Basis für gute Soft Skills bieten die emotionale Intelligenz und eine gesunde Persönlichkeit, jedoch sind Soft Skills genauso wie Hard Skills auch erlernbar. Umso höher natürlich Dein Antrieb in Form von Motivation, umso besser kannst Du auch Deine Skills ausbauen. Klicke auf die „Erfolgsrakete“ und erfahre, was wir unter der Motivation als Treibstoff und den Kompetenzen als Fracht auf dem Flug zum Erfolg verstehen:

Erfolgsrakete, Soft Skills, Hard Skills, Methodische Kompetenz, Soziale Kompetenz, Persönliche Kompetenz, Motivation

Hard Skills können in Form von Zeugnissen und Zertifikaten objektiv sichtbar gemacht werden, während Soft Skills eher subjektiv und daher schwieriger nachzuweisen sind. Manche glauben auch, dass Soft Skills mit der Extrovertiertheit zusammenhängen. Dem ist aber nicht so. Ganz im Gegenteil, meist ist hierbei die Herangehensweise von introvertierten Menschen sogar deutlich geeigneter. Der Grund ist, dass diese im Gegensatz zu Extrovertierten meistens vorsichtiger und durchdachter an Methoden heran- oder auf andere Menschen zugehen und als erstes versuchen, die Situation ausreichend einschätzen zu können.

 

Warum sind Soft Skills wichtig?

Die Effizienz eines Teams ist wesentlich besser als die Summe der Arbeit von Einzelnen, aber eben nur, wenn das Team funktioniert. Funktionieren kann dies aber nur, wenn die zwischenmenschlichen Beziehungen harmonieren und das Team gerne zusammenarbeitet. Es bringt deshalb nichts, jemanden im Team zu haben, der vielleicht fachlich sogar allen voraus ist, seine Fähigkeit und sein Wissen aber nach außen hin nicht kommunizieren kann.
Es geht bei den Soft Skills jedoch nicht nur um die Teamfähigkeit, die Wirkung auf andere Menschen und die Kommunikationsfähigkeit, sondern auch um viele andere Kompetenzen – wie du in unserer Infografik “Erfolgsrakete” sehen kannst.

Laut Einschätzung von befragten Führungskräften diverser Studien (siehe Quellen), sind für den beruflichen Erfolg über 50 % Soft-Skills verantwortlich. Erstaunlich ist hierbei, dass bei den Studien über 90 % der Führungskräfte glauben, dass Mitarbeiter mit starken Soft Skills bessere wirtschaftliche Ergebnisse erzielen. Gleichzeitig aber glauben sie zu über 70 %, dass weniger als 25 % der Absolventen ausreichende Soft Skills mitbringen. Die Absolventen jedoch glauben vermehrt, dass ihre fachlichen Fähigkeiten für ihren Erfolg viel entscheidender sind. Dies liegt vermutlich daran, dass man seine ganze Schulzeit über, insbesondere in technisch orientierten Laufbahnen, auch fast ausschließlich fachliche und keine sozialen Kompetenzen erlernt.

Liste, warum Soft Skills wichtig sind:

  • Den Meisten ist die Wichtigkeit der Soft-Skills nicht bewusst
  • Soft Skills bestimmen einen Großteil Deines beruflichen Erfolgs
  • Mit besseren Soft-Skills können bessere Gesamtergebnisse erzielt werden

 

Durch ausgeprägte persönliche Kompetenzen hast Du einen Vorteil gegenüber den meisten Mitbewerbern. Gute Personaler und Führungskräfte erahnen bereits erste Tendenzen Deiner Soft Skills bei der Bewerbung, obwohl sie Dich noch gar nicht persönlich kennen. Je nachdem, wie eine Bewerbung geschrieben und gestaltet ist, lassen sich daraus entsprechende Schlüsse ziehen. Sollten beispielsweise Offenheit und gute Kommunikationsfähigkeit gefordert sein, dann nimm Dein Smartphone in die Hand und ruf da an. Überlege Dir ein paar Fragen, die Dich ohnehin interessieren und wenn Du es geschickt machst, kannst Du Dir alleine dadurch einen Vorteil verschaffen.

Gerade deshalb fordern Unternehmen bei der Bewerbung, insbesondere bei Jobs, bei denen der Umgang mit Menschen wichtig ist, immer mehr den Besuch von Assessment-Centern und die Durchführung von Persönlichkeitstests. Im alleinigen beruflichen Zusammenhang werden Soft Skills deshalb auch Business Skills genannt. Es wird zunehmend so sein, dass nicht mehr die Bewerber mit den besten Noten, sondern die mit der passendsten Persönlichkeit die Stelle bekommen.

Aber nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch privat können Dir die Ausweitung Deiner Soft Skills zu einem erfolgreicheren Leben verhelfen. Du lernst Dich selber besser kennen und kannst dadurch Dein Selbstbewusstsein steigern. Das führt zum Abbau von Ängsten und Blockaden wodurch Du Dich größeren Herausforderungen stellen kannst. Durch bessere soziale Kompetenzen wie Kommunikation wird sich Dein Umgang mit anderen Menschen verbessern. Das beherrschen praktischer Methoden zum Selbstmanagement führt zur Stressreduktion und damit zu mehr Ausgeglichenheit. Die Ausweitung aller Deiner persönlichen Kompetenzen führt letztendlich zu mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit.

 

Warum sichern Dir Soft-Skills Deine berufliche als auch persönliche Zukunft?

Zukunftsprognosen zeigen (siehe Quellen): Die Hälfte aller Berufe, die heute ausgeübt werden, gibt es in 20 Jahren nicht mehr. Aufgrund von Globalisierung und zunehmenden Veränderungen in den Organisationsstrukturen, wie beispielsweise flacheren Hierarchien und vermehrter Teamorientierung, werden Soft Skills in Zukunft unerlässlich sein. Außerdem werden durch den Megatrend „Digitalisierung“ und künstliche Intelligenz viele Berufe durch neue ersetzt werden.

Das bedeutet für viele Menschen umzuschulen oder einen völlig neuen Beruf zu erlernen und für alle anderen sich zumindest immer wieder anzupassen. Die Anzahl der Arbeitsplatzwechsel nimmt jetzt schon stetig zu. Während unsere Großeltern häufig lebenslang bei dem gleichen Arbeitgeber gearbeitet haben, wechseln wir heute wesentlich schneller den Arbeitsplatz. Dadurch entsteht eine große Chance für jeden, der seine Soft Skills ständig weiterentwickelt. Denn diese sind wesentlich unabhängiger von der Branche oder dem Berufsbild als explizites Fachwissen.

Aus dem oben genannten Megatrend “Digitalisierung” wird sich dadurch mit der Zeit auch ein Megatrend der “Persönlichkeitsentwicklung” bilden. Denn damit brauchst Du keine Angst davor haben, dass du durch die Digitalisierung oder künstliche Intelligenz ersetzt werden kannst, denn Soft Skills kann keine Maschine oder Software bieten. Wenn Du beispielsweise Empathie hast und gut kommunizieren kannst, dann kannst Du diese Fähigkeit in jedem Berufsfeld nutzen, in dem guter Kontakt zu Menschen unabdingbar ist.

Mit ausgeprägten Soft Skills hast du darüber hinaus auch die Fähigkeit, Dich schneller an den „Wandel“ in der immer schnelllebigeren Welt anzupassen. Sie begleiten Dich in jeden Beruf und verschaffen Dir einen höheren Wert auf dem Arbeitsmarkt. Damit schaffst du Dir also dein persönliches Alleinstellungsmerkmal und kannst Dich individuell auszeichnen.

 

Welche Soft Skills sind am wichtigsten?

Prinzipiell ist es schwierig zu sagen, welche Soft Skills am wichtigsten sind, weil es sehr davon abhängt, in welchen Bereichen man tätig ist, wo seine Präferenzen liegen und welche Kultur gelebt wird. Wir haben dennoch versucht, die im Allgemeinen wichtigsten Soft Skills für Dich aus den Ergebnissen verschiedener Studien in einer Liste zusammenzufassen.

Liste der wichtigsten Soft Skills:

  • Kommunikationsgeschick
  • Kritik- und Anpassungsfähigkeit
  • Führungs- und Teamkompetenz
  • Kreativität
  • Gesprächs- und Verhandlungsführung
  • Motivation und Engagement
  • Funktionsübergreifende Kompetenzen

 

Laut der aktuellsten Studie von LinkedIn (siehe Quellen, Presseportal) werden die „funktionsübergreifenden Kompetenzen“ bis 2025 von größter Wichtigkeit sein. Diese Kompetenzen versteht man auch unter Methodenkompetenz beziehungsweise Schlüsselqualifikationen. Das ist die Fähigkeit, schnelle Änderungen der Umwelt wahrnehmen und agil auf diese reagieren zu können. Dazu gehört insbesondere die Fähigkeit der sozialen Interaktion und des Wissensmanagements, also sein Fachwissen bestmöglich einsetzen zu können. Siehe Dir auch dazu unsere Infografik an, wenn Du mehr dazu erfahren willst.

 

Fazit

Du hast nun erfahren, dass es neben den fachlichen Fähigkeiten unabdingbar ist, sich auch mit Soft Skills bzw. Deinen persönlichen Kompetenzen zu beschäftigen. Soft Skills helfen Dir unabhängiger zu werden und sowohl persönlich als auch beruflich ein erfolgreiches Leben zu führen. Mit unserer „Erfolgsrakete“ haben wir definiert, was wir unter Erfolg verstehen. Es bedeutet für uns Anerkennung, Wertschätzung, Freiheit, Erfüllung, Zufriedenheit, Achtung, Stolz, Glück, Freude und Sicherheit zu empfinden. Unter diesen Gesichtspunkten ist es also absolut gewinnbringend in Deine Soft Skills zu investieren.

Schaue Dir dazu auch diesen Beitrag an: “Wie Du Deine Soft Skills erweitern kannst”

Du bist neugierig geworden und willst mehr erfahren? – Dann abonniere unseren Newsletter in der Seitenleiste und erfahre wöchentlich neues um Deine Soft Skills zu erweitern und damit so richtig durchzustarten!

 

Be Rocket Logo - Schwarz/Weiß

 

Quellen:
http://www.haygroup.com/downloads/de/HayGroup_Fuehrungskaefte-wollen-Soft-Skills.pdf
https://joblift.de/Presse/von-teamgeist-bis-selbststndigkeit-das-sind-die-gefragtesten-soft-skills
https://www.presseportal.de/pm/64022/3733927
https://www.manpowergroup.de/neuigkeiten/future-of-work-blog/detail/europaweite-studie-zeigt-die-gefragtesten-soft-skills-bei-mitarbeitern-341/
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.berufswelt-von-morgen-werden-models-und-busfahrer-ueberfluessig.eb0dd135-c729-4a74-95ba-a965004eaa59.html
https://www.focus.de/finanzen/karriere/management/softskills/schluesselqualifikationen/teamorientierung_aid_6106.html

Unterstützung:
Wie immer freuen wir uns, wenn Du einen anregenden Kommentar dalässt oder diesen Beitrag teilst:

Be-Rocket
Be-Rocket
Be-Rocket hilft Dir Deine Soft Skills auszubauen und Dir damit Deinen zukünftigen Erfolg zu sichern. Neuste Studien zeigen, dass Soft Skills die Berufswelt der Zukunft dominieren werden, aber nicht nur das: Die Erweiterung Deiner persönlichen Kompetenzen verhelfen Dir auch privat zu einem glücklicheren und ausgeglicheneren Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert